Gifhorn ↔ Oebisfelde (49km)
Streckenbeschreibung
Durch das Internationale Mühlenmuseum ist Gifhorn als Mühlenstadt bekannt. Mit seinen 14 Mühlen aus aller Herren Länder ist es die größte Attraktion der Südheide. Die schöne von Fachwerkhäusern geprägte Altstadt lädt zum Bummeln ein und Gifhorns Gastronomie verwöhnt Sie mit regionaltypischen Gerichten, wie Spargel, Heidschnucken- oder Ziegenspezialitäten aus der Lüneburger Heide.
Der Aller-Radweg führt Sie weiter durch den als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Ilkerbruch. Mit seiner 125 ha großen Fläche ist er als Lebensraum für viele gefährdete Vogelarten bedeutend. Das Feuchtgebiet dient als Nahrungsquelle, Jagdrevier, Brutplatz und Raststelle für zahlreiche selten gewordene Vogelarten, wie z.B. Kormorane, Seeadler, etc.
Kurz vor Wolfsburg durchqueren Sie Fallersleben. Sehenswert ist das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss, das aktuell das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum beherbergt.
Wolfsburg ist eine junge, experimentierfreudige und lebendige Stadt mit einem außergewöhnlich großen Freizeit-, Sport-, Technik-, und Kunstangebot.
Die Burg Wolfsburg stammt aus dem 16. Jahrhundert und zählt zu den prachtvollsten Zeugnissen der Weserrenaissance. Erfahren Sie bei einem Besuch im Stadtmuseum Wissenswertes über die Wolfsburger Geschichte und erleben Sie den Kontrast zwischen Moderne und Historie. Hervorzuheben ist das Kulturhaus als Gesamtkunstwerk von Weltrang – heute die Städtische Bibliothek. Star der heutigen Architekturszene ist Zaha Hadid, die in Wolfsburg das Phaeno – die Experimentierlandschaft, ein Museum für Naturwissenschaften und Technik zum selbst Erleben - realisiert hat. Ebenso beeindruckend und modern sind auch das Kunstmuseum und die Autostadt.
Autostadt Wolfsburg
Parkstraße
38440 Wolfsburg
Tel.: 0800 / 288678238
Designer Outlets Wolfsburg
An der Vorburg 1
38440 Wolfsburg
Tel.: 05361 / 893500
Internationales Mühlenmuseum Gifhorn
Bromer Straße 2
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 55466
Stiftung AutoMuseum Volkswagen
Hollerplatz 1
38446 Wolfsburg
Tel.: 05361 / 52071
Planetarium Wolfsburg
Uhlandweg 2
38440 Wolfsburg
Infotelefon: 05361 / 8999320
Phaeno – die Experimentierlandschaft Wolfsburg
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg
Info- und Buchungstelefon:
Tel.: 05361 / 890100
AllerHoheit Thementour
Auf der Thementour AllerHoheit begegnet uns mit Herzogin Clara eine durchsetzungsstarke Frau, der wir aus heutiger Sicht Managerinnenqualitäten zuschreiben würden. Mit vielen anderen historisch bedeutsamen und wegweisenden Frauen teilt die Herzogin das Schicksal, bisher kaum beachtet worden zu sein. Mit der Themenroute wird ihr nun als regional bedeutsame Frau Aufmerksamkeit und Anerkennung geschenkt. Auf der Route erhalten Sie auf 16 Infotafeln jeweils Informationen zum jeweiligen Ort, aber auch zum Zeitgeist des 16. Jahrhunderts. Daneben erzählt uns jede Station eine ganz persönliche Episode aus dem Leben der Herzogin. Alle Stationen zusammen lassen Herzogin Clara und ihre Zeit lebendig werden.
Weitere Informationen und eine Tourenkarte finden Sie unter AllerHoheit
Allerpark Wolfsburg
Fahrradfahren und dabei zahlreiche Freizeitattraktionen der Stadt entdecken und kennen lernen – das bietet der Allerpark. Die perfekte Mischung zwischen Sandstrand, Seenlandschaft, zahlreichen Grünflächen, Sportangeboten und Attraktionen machen den Themenpark für Sport und Erholung zum perfekten Ausflugsziel für große und kleine Touren.
Wolfsburg AG
FreizeitWirtschaft
Service Telefon: 05361 / 1400
Weitere Informationen finden Sie unter www.allerpark.net
BadeLand Wolfsburg
Am Allerpark
38448 Wolfsburg
Tel.: 05361 / 89000
Naturschutzgebiet Ilkerbruch
Am 10.08.1989 hat die Stadt Wolfsburg das Gebiet Ilkerbruch zum Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet hat eine Größe von ca. 125 ha. Schutzzweck ist die Sicherung und Entwicklung eines Feuchtgebietes mit größeren offenen Wasserflächen, Flachwasserbereichen, Röhrichtzonen, vernässten Grünlandflächen und unterschiedlich ausgeprägten, teilweise erlenbruchartigen Waldbeständen.
Naturpark Drömling
Bahnhofstraße 32
39646 Oebisfelde
Tel.: 039002 / 8500
Wake-Park Wasserski Wolfsburg
Berliner Ring 1
38446 Wolfsburg
Tel.: 05361 / 6093989
Altes Rathaus Gifhorn von 1562
An der Ecke Torstraße und Cardenap (Hausnummer 1-3) steht das Alte Rathaus. Dieses Gebäude wurde 1562 erbaut. Besonders bemerkenswert ist die Holzschnitzornamentik, die traditionelle Handwerkszünfte darstellt.
Cardenap 1-3
38518 Gifhorn
Europäische Freiheitsglocke
Bromer Straße 2
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 55466
Glocken-Palast Gifhorn
Bromer Straße 2
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 55466
Hochzeitskirche St. Petrus Vorsfelde
Amtsstr. 31
38448 Wolfsburg
Vorsfelde
Tel.: 05363 / 7773
Imkerhaus Vorsfelde - Haus aus dem 13. Jh.
Amtsstraße 9
38448 Vorsfelde
Kavalierhaus Gifhorn von 1546
Steinweg 3
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 9459106
Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1
38440 Wolfsburg
Tel.: 05361 / 266958
Russisch-Orthodoxe Holzkirche Gifhorn
Bromer Straße
38518 Gifhorn (auf dem Gelände des Mühlenmuseums)
Tel.: 05361 / 894700
Schloss Gifhorn & Historisches Museum
Schlossplatz 1
38518 Gifhorn
Tel.: 05371/ 9459101
St. Nicolai-Kirche Gifhorn - barocke Saalkirche
Steinweg 19
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 985112
Schottische Mühle als Hochzeitsmühle Gifhorn
Liebevoll "Lady Devorgilla" getauft, wird sie von der Stadt Gifhorn für Trauungen genutzt und deswegen auch die weiße Hochzeitsmühle genannt. Die Windmühlenflügel drehen sich nur, wenn sich ein Paar das Ja-Wort gibt. Das Original steht in Dumfries, der schottischen Partnerstadt Gifhorns.
Ecke Lüneburger Straße/Konrad-Adenauer-Straße
38518 Gifhorn
Tel.: 05371 / 88147
Schloss Fallersleben & Museum
Schloßplatz 6
38442 Wolfsburg
Tel.: 05362 / 52623
Maria-Magdalenen-Kapelle Oppershausen
Kapellenweg
29342 Oppershausen
Pfarramt Wienhausen
Tel.: 05149 / 347